
Die Unterschiede zum Erwachsenen Yoga
- Nicht alle Übungen die gut für Erwachsene sind, sind auch gut für Kinder
- Bei den Kindern steht Spaß im Vordergrund und aktive Mitgestaltung ist wünschenswert
- Die Haltungen sind kürzer und werden öfters wiederholt
- Atemübungen sind vereinfacht
- Klare Regeln jedoch kein Zwang!
- Meditation dient der Sinneswahrnehmung
Vorteile vom Kinderyoga
- Förderung der Beweglichkeit
- Rücken wird gestärkt
- Körperhaltung wird verbessert und der Körper besser wahrgenommen
- Förderung der Konzentrationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz, Gruppenzugehörigkeit wird entwickelt
- Selbstbewusstsein steigt da kein Leistungsdruck
Wie wirkt sich Yoga auf Kinder aus
- Kreativität und Visualisierungen werden angeregt
- Sinne werden geschult da Requisite wie Federn, Tücher, Bilder, Klangschale, Massagebälle verwendet werden
- Sprachentwicklung wird gefördert
- Auspowern bei aktiven Kindern und Entspannungstechniken für das Loslassen, Lernblockaden werden gelöst
- Yoga geht von inneren Bedürfnissen des Kindes aus
BESTANDTEILE EINER YOGASTUNDE
Dauer max 45-50Minuten
- Am Anfang gibt es ein Ritual
- Aufwärmphase
Yoga-stellungen in Form von Tieren mit Hilfe von selbstgemachten oder „Kleiner Yogi“- Karten
- Kinder-altersgerechte Körper- und Atemübungen
- Entspannungsphase in Form von Phantasiereisen, Geschichten, Liedern, Klangschaleschwingung horchen
KINDERYOGA FÜR KINDER IM ALTER 3-6 (kurzes Konzept)
- Buchstabenyoga
- Tierkarten
- Yogastundenbild mit einem Thema aus der Kinderliteratur (z.B.Ich-bin-Ich von Lobe)
- „Stop and go“ Spiel zur Musik von Mai Cocoppelli
- Imaginäre Reise gestalten
- „Kleiner Yogi“ grüßt uns und wir singen zu jeder Stellung einen Spruch
KINDERYOGA FÜR KINDER IM ALTER 6-10 (kurzes Konzept)
- Begrüßungsritual – Klangschale, OM Klang
- Erkläre kurz was ist Yoga, woher es kommt
- Yogaposition erraten – als „Eisbrecher“
- Nachmachen auf den Matten im Kreis mit Hilfe von Yogakarten, Paarübungen
- Kurze Entspannungsübungen
- Atemübungen in Form von Luftballonatmung, Brahmari, Aniloma Viloma Pranajama
- Zum Schluss Tanz, Mandala ausmalen oder OM-Singen
KINDERYOGA FÜR KINDER IM ALTER 11-14 (kurzes Konzept)
- Der Sonnen- oder Mondflow (15min) mit Begleitung von der Yogamusik
- Phantasiereisen (z.B.nach Indien, in die Wüste, nach Afrika)
- Atemübung (5 min-10 min) Nadi Sodhana und Konzentrationsübung (5-10min) Tratak
- Kurze Meditation